Projektentwicklung

Eine erfolgreiche Projektentwicklung im Immobilienbereich erfordert ein umfassendes Verständnis des Marktes, der Kundenbedürfnisse und -anforderungen sowie eine sorgfältige Planung und Ausführung. Die wichtigsten Faktoren sind eine gründliche Analyse des Marktes und seiner Trends, der sich verändernden Rahmenbedingungen, eine solide Finanzierung, ein effektives Projektmanagement, um sicherzustellen, dass das Bauprojekt innerhalb des Budgets und Zeitrahmens abgeschlossen wird, eine umfassende Qualitätssicherung sowie eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit  und eine klare Kommunikation zwischen den involvierten Parteien, einschließlich Entwicklern, Investoren, Architekten, Ingenieuren, Baufirmen und anderen Fachleuten.

Die Projektentwicklung einer Immobilie bedarf eines hohen Maßes an Fachwissen und beinhaltet alle unterschiedlichen Phasen von der Projektidee bis hin zur Projektrealisierung eines Immobilienprojektes:  Architektonische Idee, Planung, bauliche Umsetzung, Nutzung des Baukörpers, Rückbau und Verwertung. Die Phasen beinhalten dabei auch die Prüfung der Wirtschaftlichkeit des Projektes, um danach alle Planungsaufträge vergeben zu können. Unser Anspruch bedingt in jeder Phase des Bauprojektes unsere höchste Sorgfalt und Engagement!

Die Konzeption, Planung und Erstellung von Immobilienprojekten, von Wohnbauprojekten/-quartieren über Gewerbe- und Büroimmobilien bis Tiny Houses und werdendes Bauland, stehen im Fokus unserer Projekt- und Grundstücksentwicklung. Unsere ganzheitliche Projektentwicklung beinhaltet alle Aufgaben bis hin zur Bestandshaltung bzw. Gesamtvermarktung.

Als erfahrene Projektentwickler im Kreis Düren kennen wir den hohen Komplexitätsgrad und die Interdisziplinarität der Immobilien-Projektentwicklungen. Unter Einbeziehung aller Beteiligten, unserer Marktkenntnisse und Netzwerks entwickeln wir ganzheitliche und werthaltige städtebauliche Konzepte.

Sie haben Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Informationen zu ausgewählten Bauvorhaben und Projekten

Kita Stockenend, Titz

Entwurf und Planung

Schmale Architekten
Landstraße 18
41516 Grevenbroich-Hemmerden

Projekt­status

Baubeginn (Juni 2025)

Fertigstellung

Q4 2025

Raum­angebot

dreizügige Kindertagestätte

Miet­fläche

Bruttogrundfläche: 747 m²
Nutzfläche: 585 m²

Konstruktion

Stahlmodulbauweise

Anschrift Bauobjekt

Kita Stockenend
42445 Titz

Bauherr

Deutsches Rotes Kreuz, Jülich

Projekt­koordination

S-Struktur GmbH, Langerwehe

Auf dem Planungsgrundstück im Ortsteil Jackerath der Gemeinde Titz wird eine dreigruppige Kindertagesstätte errichtet. Das Gebäude wird in Form eines eingeschossigen L-förmigen Baukörpers in Stahlmodulbauweise gebaut. Durch den hohen Vorfertigungsgrad der Module wird die Bauzeit verkürzt.

ARO Auf dem Röttgen, Niederzier

Entwurf und Planung

Ingenieurbüro Niepoth, Niederzier mit Dipl.-Ing. M.Sc. Astrid Ricken, Köln

Projekt­status

Bauausführung (Leistungsphase 8)

Fertigstellung

Q4 2025 / Q1 2026

Raum­angebot

2 Mehrfamilienhäuser mit jeweils 10 Eigentumswohnungen und rd. 76–155 m² pro Wohneinheit auf einer Grundstücksfläche von ca. 3.000 m², barrierefrei

Miet­fläche

ca. 2.150 m² inkl. Balkone und Terrassen

Konstruktion

Massivbauweise, Teils Putzfassade, Teils Meldorferverblender, Farbe weiß/grau; KfW 40 Standard, PV-Anlage

Anschrift Bauobjekt

Hardtstraße 38 + 40
52382 Niederzier-Oberzier

Bauherr

S-Struktur GmbH

Projekt­koordination

S-Struktur GmbH

Bei dem Projekt „Auf dem Röttgen“ - Hardtstraße in Niederzier handelt es sich um den Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit je 10 Wohneinheiten. Die notwendigen Stellplätze werden auf dem Grundstück als Carports und weitere Außenstellplätze erstellt. Auf den Dächern der Wohngebäude werden PV-Module platziert, die für eine nachhaltige, saubere Energie im Zusammenspiel mit einer eingesetzten Wärmepumpe sorgen. Jede Wohnung hat eine Terrasse oder in den oberen Geschossen einen Balkon. Wohnungsgrößen von 76 bis 155 m² stellen ein vielfältiges Angebot für Singles bis zu mehrköpfigen Familien dar. Ein Gemeinschaftsgarten mit Spielgelegenheiten für Kinder ist für alle Anwohner des Grundstücks verfügbar.

TQL – Töpferquartier, Langerwehe

Entwurf und Planung

Schwan Weber Architektur

Projekt­status

Baubeginn (Juli 2025)

Fertigstellung

Q4 2026 / Q1 2027

Raum­angebot

Mehrfamilienhaus mit 25 Wohneinheiten

Miet­fläche

Wohnungsgrößen von 46 bis 115 m² inkl. Balkone und Terrassen

Konstruktion

Massivbauweise
KfW 40 Standard

Anschrift Bauobjekt

Else-Levy-Straße
52379 Langerwehe

Bauherr

K2 GmbH

Projekt­koordination

S-Struktur GmbH

Bei dem Projekt Töpferquartier in Langerwehe handelt es sich um den Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 25 Wohneinheiten. Die notwendigen Stellplätze werden durch eine Tiefgarage und weitere Außenstellplätze mit erstellt. Das dreischenklige Wohngebäude wird mit einem extensiv begrünten Flachdach ausgestattet. Jede Wohnung hat eine Terrasse oder in den oberen Geschossen einen Balkon. Wohnungsgrößen von 46 bis 115 m² stellen ein vielfältiges Angebot für Singles bis zu mehrköpfigen Familien dar.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Ansprechpartner