Regionalentwicklung

Als öffentlich-rechtliches Kreditinstitut übernimmt die Sparkasse Düren mit Ihrer Tochtergesellschaft S-Struktur eine verantwortliche Rolle bei der Begleitung der strategischen Neuausrichtung der Region Düren-Jülich.

Die Region Düren-Jülich bildet mit den drei aktiven Tagebauen Inden, Hambach und Garzweiler das Zentrum des Rheinischen Reviers und ist durch den Strukturwandel in der Energiewirtschaft besonders stark betroffen. Der Ausstieg aus der Braunkohle­förderung und -verstromung erfordert eine tiefgreifende Transformation der Region, die sich auf die Wirtschaft, die Beschäftigung und die Lebensbedingungen der Menschen auswirkt.

Die Umstellung auf erneuerbare Energien und neue Technologien, wie z.B. die Nutzung von Wasserstoff als zukunftsfähiger Energieträger, eröffnet jedoch auch Chancen, die Region nachhaltiger, innovativer und zukunftsfähiger zu gestalten.

Ein nicht zu unterschätzender Standortvorteil ist dabei die sehr starke Präsenz von Forschungseinrichtungen: Im direkten Umfeld befinden sich das Forschungszentrum Jülich, ein bedeutsamer Standort des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), die Fachhochschule Aachen und die RWTH Aachen.

Im Rahmen des Strukturwandels sollen diese Einrichtungen weiter gestärkt werden, um Innovationen und Wissenstransfer zu fördern und neue Arbeitsplätze zu schaffen.
Hervorzuheben ist hierbei die Ansiedlung des Helmholtz-Cluster Wasserstoff (HC-H2) am Standort des BrainergyPark Jülich, wo in den nächsten Jahren unter Einsatz von Fördergeldern eine Forschungslandschaft mit 400 Arbeitsplätzen entstehen wird.
Als zentraler Baustein der nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung verfolgt das HC-H2 das Ziel, eine nachhaltige und infrastrukturkompatible Wasserstoffwirtschaft aufzubauen und damit einen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel zu leisten.
Neben der Grundlagenforschung plant das HC-H2 in der Zusammenarbeit mit den Partnern aus Industrie, Wirtschaft und Forschung mehrere Demonstrationsprojekte im Rheinischen Revier, die zeigen, dass die Forschungsergebnisse in der Praxis und im großen Maßstab funktionieren.

Schließlich bietet die geplante Befüllung der drei Tagebau-Restseen Chancen für den Tourismus: Die in den nächsten Jahrzehnten entstehenden Seen können als attraktive Freizeit- und Erholungsgebiete genutzt werden, um neue Besucher­gruppen anzusprechen und die regionale Wirtschaft zu fördern.

Aus dem Selbstverständnis der Sparkasse Düren und einer zeitgemäßen Interpretation des öffentlichen Auftrags übernimmt die S-Struktur eine wichtige Funktion für die Vernetzung der Akteure im Strukturwandel der Region. Wir sind hier „zuhause“ und kennen deshalb die besonderen Stärken und Potentiale der Region sehr gut und verfügen über ein breites Netzwerk an Kontakten zu Unternehmen, Kommunen, Forschungs­einrichtungen und Verbänden.

Im Rahmen der Neuausrichtung der gesamten Region werden auf allen Ebenen umfangreiche Investitionen in der Region umgesetzt werden. Hierbei unterstützen wir mit unserem Partnernetzwerk unsere Geschäftspartner bei der Umsetzung Ihrer Projekte durch individuelle Finanzierungslösungen: Neben der Nutzung einer klassischen Fremdfinanzierung ermitteln wir für Ihr Vorhaben den Einsatz von Förder­möglichkeiten oder binden bei Bedarf die Nutzung von Instrumenten aus dem Bereich der Beteiligungsfinanzierung ein.

Start-ups oder innovative Projekte unterstützen wir bei der Förderung von Innovationen und der Entwicklung neuer Geschäftsideen und können bei Gründungen und Neuansiedlungen eine wertvolle Funktion übernehmen, indem wir einen raschen Zugang zu unserem ausgeprägten regionalen Netzwerk ermöglichen.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Umsetzung ihrer innovativen Projekte.

Ansprechpartner

News

Aus der KONZEPTA wird S-Struktur

Mit der Umstrukturierung der KONZEPTA in die S-Struktur übernehmen wir neue Aufgaben und stellen uns den Herausforderungen der Region. Aus der KONZEPTA Immobilien Entwicklungs- und Vermarktungsgesellschaft mbH wird die S-Struktur GmbH. Das Unternehmen KONZEPTA, mit Sitz in Langerwehe, das auf die Entwicklung, Vermarktung und Verwaltung von Immobilien spezialisiert ist, wurde…

S-Struktur auf der polis CONVENTION 2023

Die bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung polis CONVENTION lädt vom 26. April bis zum 27. April 2023 auf das Areal Böhler in Düsseldorf ein. Auf der jährlich stattfindenden Fachmesse…

Wachstumsoffensive 300.000+ Kreis Düren

Die Wachstumsoffensive 300.000+ ist ein strategisches Programm des Kreises Düren. Um dem demografischen Wandel im Kreis Düren und der damit einhergehenden prognostizierten Entwicklung der Bevölkerungszahl entgegenzuwirken, hat der Kreis Düren…

S-Struktur bewirbt sich für polis AWARD 2023

Im Rahmen der führenden Messe für Stadt- und Projektentwicklung hat S-Struktur eine Bewerbung für den renommierten polis AWARD in der Kategorie »Ökologische Wirklichkeit« eingereicht. Präsentiert wird das Projekt »Vicus Gärten«…

News

Aus der KONZEPTA wird S-Struktur

Mit der Umstrukturierung der KONZEPTA in die S-Struktur übernehmen wir neue Aufgaben und stellen uns den Herausforderungen der Region. Aus der KONZEPTA Immobilien Entwicklungs- und Vermarktungsgesellschaft mbH wird die S-Struktur…

S-Struktur auf der polis CONVENTION 2023

Die bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung polis CONVENTION lädt vom 26. April bis zum 27. April 2023 auf das Areal Böhler in Düsseldorf ein. Auf der jährlich stattfindenden Fachmesse…

Wachstumsoffensive 300.000+ Kreis Düren

Die Wachstumsoffensive 300.000+ ist ein strategisches Programm des Kreises Düren. Um dem demografischen Wandel im Kreis Düren und der damit einhergehenden prognostizierten Entwicklung der Bevölkerungszahl entgegenzuwirken, hat der Kreis Düren…

S-Struktur bewirbt sich für polis AWARD 2023

Im Rahmen der führenden Messe für Stadt- und Projektentwicklung hat S-Struktur eine Bewerbung für den renommierten polis AWARD in der Kategorie »Ökologische Wirklichkeit« eingereicht. Präsentiert wird das Projekt »Vicus Gärten«…